Der 2011 gegründete Verein zur Förderung von Landesjugendensembles NRW e.V. unterstützt die musikalische Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. In jedem der vier Ensembles finden die jungen Musikerinnen und Musiker ein professionelles Umfeld, in dem Spielfreude und Spielfertigkeit gleichermaßen wachsen.
Das große Jubiläumskonzert ist schon ein Weilchen her. Prof. André Sebald (Dozent und Beiratssprecher) hat vor dem Konzert herzlich gratuliert und über das Landesjugendorchester, seine Bedeutung und über seine langjährige Verbundenheit zum Orchester erzählt.
Der Beethoven-Bonnensis Preis ist ein Musikwettbewerb des Vereins Bürger für Beethoven, der einmal im Jahr für Jugendliche im Alter von 13-19 Jahren mit verschiedenen Preisen stattfindet, um engagierte Jugendliche zu fördern.
Noch feiern wir den 50. Geburtstag des Landesjugendorchesters in diesem Jahr. Daher haben wir auch noch einiges in Petto. Diese Folge wurde bereits während der Proben im Sommer beim LJO NRW aufgenommen. Zu Gast sind Prof. André Sebald und Pierre Chamot, die beide als Dozenten für das LJO NRW tätig sind, aber auch in übergeordneter Funktion im künstlerischen Beirat des Orchesters tätig sind. Wie Projekte entstehen und wie sich die Arbeit im Beirat zusammen setzt, erfahrt ihr in dieser Folge.
Kultur braucht starke Partner!
Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen unterstützt die beiden Landesjugendensembles NRW (LJO und JBP) sowie das Kinderorchester NRW und das Kammermusikzentrum NRW über Mittel aus der Projektförderung. Die jährliche Finanzierung durch das Ministerium ermöglicht uns die Probenarbeit der Ensembles ebenso wie deren inhaltliche Vorbereitung.
Zudem wird unser Verein von der Landesmusikakademie NRW in Heek während der Arbeitsphasen und Workshops der Landesjugendensembles NRW unterstützt.