Einmal von Italien nach Südamerika und wieder zurück – auf diese musikalische Reise begibt sich das Landesjugendorchester NRW. Anlass ist der 100. Geburtstag des italienisch – argentinischen Komponisten Astor Piazzolla.
Das Programm wird dirigiert von Mariano Chiacchiarini, der bereits vielfacher Preisträger ist und Bekanntschaft mit den berühmtesten Dirigenten unserer Zeit schließen durfte.
Ausgehend von einer neu entdeckten italienischen Komposition des 18. Jahrhundert verfasste Igor Stravinsky die Musik zum Ballett „Pulcinella“. Zwei Jahre später folgte die dazu gehörige Suite. Diese erinnert an die höfischen Tänze des Barock und weniger an Stravinsky selber. Ganz von seinem Stil abgewichen ist er jedoch nicht, wie man gegen Ende des Stücks in den Streichern hören kann.
Mit der Suite „Punta del Este“ von Astor Piazzolla geht es nach Argentinien, in die Heimat des Tangos. Der zeitgenössische Komponist hat die Musikrichtung zum „Tango Nuevo“ weiterentwickelt und dazu beigetragen, dass sie Einzug in die Konzerthäuser dieser Welt hielt. Dadurch erlangte auch das Bandoneon Bekanntheit, nicht zuletzt durch unseren Solisten Omar Massa. Der aus Argentinien stammende Bandoneonspieler lebt seit 2018 in Berlin und wird als Nachfolger Piazzollas gefeiert.
Das letzte Werk führt uns mit Mendelssohns vierter Sinfonie, auch „Italienische“ genannt wieder zurück in das Land, wo die Zitronen blühen. Neben dem berühmten Beginn voller italienischer Lebensfreude und Energie erklingen in der Sinfonie auch das Träumerische der Romantik, sowie die für Mendelssohn charakteristische Leichtigkeit. Inspiration erhielt er von den Eindrücken seiner Italienreise, die er anschießend auf künstlerische Weise ausgedrückt hat.