Kinderorchester NRW

Wunderkinder

Zum Programm

Wunderkinder

Wunderkinder sind Kinder, die in einem oder mehreren Bereichen außergewöhnliche Talente und Fähigkeiten zeigen, die weit über das hinausgehen, was typischerweise in ihrem Alter erwartet wird. Diese Talente können in verschiedenen Bereichen auftreten, zum Beispiel in der Kunst und in der Musik. In diesem Projekt geht das KIO NRW außergewöhnlichen Geschichten von Wunderkindern nach. So wurden einige Komponisten als Wunderkinder bezeichnet. Diese begabten Musiker*innen wurden in jungen Jahren von der Musik ergriffen und hinterließen bleibende Spuren in der Welt der Klassik. Ihre musikalische Reise begann früh, das KIO NRW wird ihren faszinierenden Geschichten nachgehen und ihre beeindruckenden Werke erleben und aufführen. Eines dieser Talente war zum Beispiel Wolfgang Amadeus Mozart. Schon im zarten Alter von vier Jahren komponierte er erste Stücke und begann eine Karriere, die die Welt der Musik für immer verändern sollte. Seine Begabung war außergewöhnlich, und seine Musik wird noch heute gefeiert. Auch Felix Mendelssohn-Bartholdy war bereits als Kind ein musikalisches Genie. Seine Ouvertüre zu "Ein Sommernachtstraum" komponierte er im Alter von 17 Jahren, und sein Talent für Melodie und Harmonie begeistert bis heute. Ob Clara Schumann, Sergei Rachmaninow oder auch Michael Jackson. Schon in jungen Jahren erlangten sie Berühmtheit in der Musikwelt mit einer Vielzahl von Werken, die ihr außergewöhnliches Talent widerspiegelten. Diese Wunderkinder haben nicht nur ihre Zeit, sondern auch die Geschichte der Musik geprägt. Musikalische Wunder finden wir auch heutzutage noch– so sitzen diese zum Beispiel als Orchester zusammen im Kinderorchester NRW, die Musik immer als Brücke zu ihrem Talent. Wir laden Sie ein, sich von ihrer Musik und erstaunlichen Geschichten inspirieren zu lassen und die unermüdliche Suche nach musikalischer Exzellenz zu feiern.

Werke von Mendelssohn und Mozart sowie jede Menge Musik zu heldenhaften Wunderkindern der Film- und Musikgeschichte.



Programm

A. Reuber - KIO on Stage!
W. A. Mozart - Sinfonie Nr. 1 in Es-Dur, KV 16, 1. Satz
F. Mendelssohn-Bartholdy (Arr. Leidig) - Sinfonie Nr. 3 in a-Moll, op. 56, 3. Satz
C. M. v. Weber (Arr. Pfortner) - Melodien aus der Oper „Der Freischütz“
C. Saint-Saëns - Sinfonie Nr. 1 in Es-Dur, op. 2, 1. Satz
D. Schostakowitsch - Walzer Nr. 2
H. Gregson-Williams (Arr. Bulla) - The Chronicles of Narnia



Besetzung

Kinderorchester NRW 

Dirigentin: Anna Sophie Brüning

Moderation: Ralph Erdenberger

Konzert
03.11.2024
Düren, Haus der Stadt
16:00 Uhr
23.11.2024
Wuppertal, Historische Stadthalle
18:00 Uhr
15.12.2024
Leverkusen, Forum
16:00 Uhr
Probe
21.09.2024 - 22.09.2024
Landesmusikakademie NRW
13.10.2024 - 18.10.2024
Landesmusikakademie NRW
13:30 - 17:00 Uhr
02.11.2024
Hochschule für Musik und Tanz Köln mit Tanz

Mitspielen

BEIm KIO NRW

Teilnehmen können alle Kinder zwischen 10 bis 14 Jahren, die über eine überdurchschnittliche Leistungsfähigkeit verfügen und ihr Instrument sehr gut beherrschen.

Begeisterung für das gemeinsame Musizieren, Bereitschaft zur intensiven Arbeit und eine gute Vorbereitung sind Voraussetzungen für eine Teilnahme am Orchester.

Bewerbungstage finden in regelmäßigem Turnus statt. Unser Anforderungsprofil und unsere FAQs helfen bei der Vorbereitung. 

Mitspielen

Newsletter

Jetzt für den Newsletter anmelden und nichts mehr verpassen!

Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen.