11.11.20
Kammermusikzentrum
NRW
Der Beethoven-Bonnensis Preis ist ein Musikwettbewerb des Vereins Bürger für Beethoven, der einmal im Jahr für Jugendliche im Alter von 13-19 Jahren mit verschiedenen Preisen stattfindet, um engagierte Jugendliche zu fördern.
29.10.20
Kammermusikzentrum
NRW
Am 18. Oktober ging es für das Devienne Quartett, die Dozentin und eine Betreuerin nach Bern. Ursprünglich sollte das Quartett dort 2 Konzerte spielen, einmal bei dem Cercle de la Grande Société de Berne und das zweite Konzert im Yehudi Menuhin Forum.
08.10.20
Kammermusikzentrum
NRW
Da viele Konzerte durch den Corona-Lockdown und die Einschränkungen ausgefallen sind, hat sich die Stadt Paderborn eine ganz besondere Kultour-Caching-App ausgedacht. Und unser Duo Apollo ist mit dabei.
30.09.20
Kammermusikzentrum
NRW
Amelie Jansen (14) spielt seit anderhalb Jahren Flöte im Holzbläserquintett "Anemoi". Heute stellt sie vor, wie es dazu kam und was das Quintett noch alles vor hat.
22.09.20
Kammermusikzentrum
NRW
Ein Erfahrungsbericht zum Wespe-Wettbewerb 2020:
Das Hilaritas-Quartett, (Jana Esau, Mia Köseoglu, Franka Wielath, Johannes Glende),
durften sich für den diesjährigen Wettbewerb-WESPE, ein Wochenende der Sonderpreise
im Rahmen von „Jugend musiziert“ bewerben.
18.08.20
Kammermusikzentrum
NRW
Zwei Tubisten unter sich: Für den Blog hat Joseph, Tubist beim Blechbläserquintett Blech Royale, den Ensembledozenten Prof. Ulrich Haas interviewed.
12.08.20
Kammermusikzentrum
NRW
Der Sommerkurs 2020 des Kammermusikzentrums findet heute durch ein Wandelkonzert seinen krönenden Abschluss.
08.08.20
Kammermusikzentrum
NRW
In der letzten Woche hatten wir zwei Geburtstage zu feiern. Tabea Haun und Sina Vetter sind beide 18 Jahre alt geworden.
07.08.20
Kammermusikzentrum
NRW
Heute gibts ein Interview mit Alexander Brzoska. Alexander spielt Klarinette und Klavier und erweitert in diesem Kurs das Boreas-Quintett um ein Klavier.
06.08.20
Kammermusikzentrum
NRW
Das gute Wetter ist natürlich auch bei uns in Heek angekommen. Die Pausen werden dabei gut genutzt, um mal in der Sonne zu entspannen.
05.08.20
Kammermusikzentrum
NRW
Das Quintett Blech Royale bereitet sich auf seine Familienworkshops in der Kölner Philharmonie vor. Warum Gartenschläuche dabei eine Rolle spielen, erzählen wir heute im Blog.
04.08.20
Kammermusikzentrum
NRW
Heute sind die Baroque Drops angekommen und proben in der nächste Woche mit Meike Herzig und Wolfgang Kostujak.
03.08.20
Kammermusikzentrum
NRW
Heute beginnt der Kurs der geförderten Ensembles des Kammermusikzentrums NRW. Die Auflagen, die im Zuge der Corona-Pandemie gelten, betreffen natürlich auch uns. Die Landesmusikakademie NRW in Heek hat uns dennoch herzlich aufgenommen und bietet den perfekten Rahmen um auch während Corona Proben zu können.
18.06.20
Kammermusikzentrum
NRW
Das Anemoi Holzbläserquintett spielte für die Senior*innen des Thomas-Müntzer-Haus der Diakonie Michaelshoven.
19.05.20
Kammermusikzentrum
NRW
Luca ist schon fast seit Beginn des Kammermusikzentrums dabei und hat schon in vielen Ensembles mitgespielt. Im letzten Jahr spielte er den GEMA-Mann beim PERFORMusik-Projekt "Zeitreise", der trotz Trauer um seinen daheimgebliebenen Goldfisch einer verschollenen Geige durch die Zeit hinterher jagte. Danke, Luca, für viele lustige Momente bei den Kursen und wir hoffen, Du bist noch lange dabei.
12.05.20
Kammermusikzentrum
NRW
Jan Stopka war lange der Jüngste in seinem ersten Blechbläserquintett des Kammermusikzentrums NRW. Jetzte wurde ein neues Quintett gegründet, hier ist er nun der Älteste und kann seine Quintett-Erfahrung an die anderen weitergeben.
05.05.20
Kammermusikzentrum
NRW
In der Förderung durch das Kammermusikzentrum gab es bisher drei Holzbläserquintette: 2016-2017 das La Brise Quintett, seit 2017 das Boreas Quintett und seit 2019 das Anemoi Quintett. Zusätzlich hatte sich 2018 noch ein Holzbläserquintett für ein Projekt zu "Peter und der Wolf" mit zahlreichen Schulkonzerten gebildet. Aber was ist eigentlich das Besondere an einem Holzbäserquintett? Mit dieser Frage hat sich Sina, Oboistin des Boreas Quintetts, beschäftigt.
30.04.20
Kammermusikzentrum
NRW
Auf der Suche nach einem neuen Stück für uns Vier des Ensembles Baroque Drops fand unsere Lehrerin Meike Herzig „den Sturm“, ein Stück aus Werners curios-musikalischem Instrumentalkalender. Da sie unsere Vorliebe für schnelle und lebhafte Stücke kennt, waren wir von Anfang an von dem Stück begeistert. Allerdings merkten wir schon bald, dass der Sturm eine echte Herausforderung für uns ist.
21.04.20
Kammermusikzentrum
NRW
Die 14-jährige Cellistin Karoline ist nun schon seit drei Jahren beim Kammermusikzentrum. Neben dem Musizieren in verschiedenen Besetzungen hat sie 2019 beim PERFORMusik-Projekt mitgemacht und dort wie das Bild zeigt einen Musiker am Hofe Ludwig XIV gespielt. Danke Karoline, dass Du mit Deiner fröhlichen Art bei den Kammermusikkursen dabei bist.
15.04.20
Kammermusikzentrum
NRW
Das Kontaktverbot stellt Musiker*innen, die am liebsten gemeinsam mit anderen musizieren, vor neue Herausforderungen. Die Ensembles des Kammermusikzentrums gehen es kreativ an. #stayathome
07.04.20
Kammermusikzentrum
NRW
Wir starten eine neue Reihe im Blog und stellen in loser Folge musikalische Gattungen, Fachbegriffe und was es sonst noch Interessantes aus dem Bereich der Kammermusik zu berichten gibt vor. Los geht es mit einem Text unserer Praktikantin Rahel über das Streichquartett. In der Förderung des Kammermusikzentrums haben sich bereits einige Quartette zusammengefunden und über einen längeren Zeitraum gemeinsam musiziert.
30.03.20
Kammermusikzentrum
NRW
Im Sommer 2019 wurde das Hilaritas Quartett mit Jana Esau, Johannes Glende, Mia Köseoglu und mir, Franka Wielath, gegründet. Wir sind drei Geigen und ein Kontrabass, was eine etwas ungewöhnliche Konstellation ist. So war die Auswahl unserer Stücke auch nicht einfach. Aber unsere Ensemble-Lehrerin Hye-sin Tjo wurde bei Purcell fündig.
23.03.20
Kammermusikzentrum
NRW
Im Januar-Kurs des Kammermusikzentrums hat ein Streichquartett aus Musiker*innen des Landesjugendorchesters teilgenommen. Sie wollten sich fünf Tage intensiv mit dem bekanntesten Streichquartett Schuberts beschäftigen. Unsere Praktikantin Rahel Schmitt stellt heute das Stück vor.
19.03.20
Kammermusikzentrum
NRW
Der Auftritt der Baroque Drops bei dem internationalen Wettbewerb jetzt bei youtube.
03.03.20
Kammermusikzentrum
NRW
Seit Sommer 2019 bilden wir, Felix Zipfel (Violine), Luca Spanier (Violine), Tabea Haun (Viola) und Karoline Breyer (Violoncello) das Devienne-Streichquartett und bereiten uns momentan auf den Landeswettbewerb "Jugend musiziert" in Essen vor. Unser Programm besteht dabei unter anderem aus einem Quartett von Joseph Haydn, dem Quintenquartett in d-Moll (op.76, 2), woraus wir den ersten Satz spielen.
18.02.20
Kammermusikzentrum
NRW
Continuo-Spieler unter sich: Der Bassist Leonard und der Cembalist Luc haben ein Interview mit ihrem Lehrer Wolfgang Kostujak geführt. Wolfgang Kostujak unterrichtet Cembalo an der Folkwang-Universität in Essen und hat mit den baroque drops des Kammermusikzentrums im Januar geprobt.
11.02.20
Kammermusikzentrum
NRW
Seit Sommer 2017 spielen wir, das Boreas Holzbläserquintett, bestehend aus Nele Tennstedt (Flöte), Sina Vetter (Oboe), Leonie Kramer (Horn), Emilia Jalocha (Fagott) und Janik Nagel (Klarinette) zusammen und nehmen seitdem regelmäßig an Kursen des Kammermusikzentrum NRWs teil.
07.02.20
Kammermusikzentrum
NRW
Sie sind in Krefeld, Siegburg, Düsseldorf und Remscheid in den Kategorien gemischte Streichensembles und gemischte Bläserensembles gestartet: 25 Jugendliche des Kammermusikzentrums freuen sich auf den Landeswettbewerb "Jugend musiziert" in Essen.
03.02.20
Kammermusikzentrum
NRW
Zum Gedenken an die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz vor 75 Jahren fand am 26. Januar eine bewegende Veranstaltung im Plenarsaal des Landtages NRW statt. Auf Einladung des Landtagspräsidenten André Kuper unterstützte das Devienne Quartett mit drei Beiträgen das Gedenken musikalisch. Die Veranstaltung wurde live im WDR übertragen.
21.01.20
Kammermusikzentrum
NRW
Das Duo Apollo bestehend aus Berat Simsek (Geige, 10 Jahre) und Heinrich Rövekamp (Violoncello, 13 Jahre) startet kommende Woche beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ in Krefeld. Heute erzählen die beiden etwas über ihr Programm.
14.01.20
Kammermusikzentrum
NRW
Das Anemoi Holzbläserquintett (Amelie Jansen - Flöte, Jakob Breitling - Klarinette, Elisa Kiess - Oboe, Liam Scheidner - Fagott und Raphael Sebald - Horn) tritt bei "Jugend musiziert" an. Die drei Jungs stellen das Quintett-Programm vor: Franz Danzi: Quintett op. 56, Nr. 2, Malcom Arnold: Three Shanties und György Ligeti: 6 Bagatellen für Holzbläserquintett.
05.01.20
Kammermusikzentrum
NRW
Nach vier intensiven Probentagen findet morgen das Werkstattkonzert im Probensaal der Landesmusikakademie NRW statt. Heute haben sich die Ensembles zur Übung gegenseitig vorgespielt.
04.01.20
Kammermusikzentrum
NRW
Der Landesmusikrat hat für das Hilaritas Quartett des Kammermusikzentrums ein Werk in Auftrag gegeben. Der Komponist Martin Jahnke war beim Kammermusikkurs und hat mit den vier Streichern gearbeitet. Dies haben Mia und Jana genutzt, um ein Interview mit ihm zu führen.
03.01.20
Kammermusikzentrum
NRW
Wer viel probt, braucht auch mal eine Pause.
02.01.20
Kammermusikzentrum
NRW
Bei Minus 1 Grad startet heute der Kammermusikkurs in Heek. Trotz glatter Autobahn und verspäteter Züge sind alle 32 Kammermusiker*innen gut in der Landesmusikakademie NRW angekommen und sind direkt durchgestartet.
18.12.19
Kammermusikzentrum
NRW
Am 13.12. haben drei Ensembles des Kammermusikzentrums ein Wandelkonzert durch das Ministerium gestaltet. Rund 130 Mitarbeiter des Ministeriums sind der Konzerteinladung gefolgt und erlebten ein abwechslungsreiches Programm.
11.12.19
Kammermusikzentrum
NRW
Das Anemoi Holzbläserquintett, das Devienne Streichquartett, das Streicherduo Apollo und das Blockflötenduo Flüt à dö spielen im Rahmen von "Beethoven bei uns" im Ministerium für Kultur und Wissenschaft (geschlossene Veranstaltung).
22.11.19
Kammermusikzentrum
NRW
Vom 2. bis 6. Januar findet ein Kurs für junge Musikerinnen und Musiker statt. Das Anmeldeformular ist jetzt online.
19.09.19
Kammermusikzentrum
NRW
Ein Teil des Kammermusikförderpreises NRW ist die Möglichkeit Unterricht bei einem Wunschdozenten zu bekommen. Am Wochenende probte das prämierte Gitarrenduo mit Prof. Hubert Käppel.
05.09.19
Kammermusikzentrum
NRW
WDR Münster berichtet über das Jubiläum der Landesmusikakadie und das Anemoi Quintett kommt ganz groß raus.
25.08.19
Kammermusikzentrum
NRW
Heute findet das Wandelkonzert auf der historischen Nienborg statt.
25.08.19
Kammermusikzentrum
NRW
Sechs intensive Probentage haben die insgesamt sieben Ensembles des Kammermusikzentrums NRW in der Landesmusikakademie NRW verbracht. Morgen endet der Kurs mit dem Wandelkonzert.
23.08.19
Kammermusikzentrum
NRW
Der Landesverdienstorden wurde heute im Schloss Nordkirchen von Ministerpräsident Armin Laschet überreicht und das Boreas Quintett hat die musikalische Umrahmung übernommen.
22.08.19
Kammermusikzentrum
NRW
Das Bühnenbild und die Kostüme für "Wilde Zaiten - ey Mann, wo is'n meine Geige?" entstehen auf dem Kammermusikkurs und auch die szenischen Proben sind fast abgeschlossen.
21.08.19
Kammermusikzentrum
NRW
Heinrich ist seit diesem Jahr in der Förderung des Kammermusikzentrums NRW und steht Rede und Antwort, warum das Cello das beste Instrument ist oder vielleicht doch das Horn und warum Kammermusik Spaß macht.
20.08.19
Kammermusikzentrum
NRW
Am Sonntag stellen sich sieben Ensembles des Kammermusikzentrums NRW im Wandelkonzert vor.
19.08.19
Kammermusikzentrum
NRW
Traditionell verbringen die geförderten Ensembles des Kammermusikzentrums NRW die letzte Ferienwoche der Sommerferien in Heek. Dort wird intensiv geprobt.
09.07.19
Kammermusikzentrum
NRW
Drei Jahre waren sie dabei: Gegründet im Mai 2016, haben die 5 Jungs vergangenen Sonntag ihr letztes Konzert gespielt und wie es der Zufall will war auch dieses Konzert im Rahmen des Festivals "Trompetenbaum und Geigenfeige".
02.07.19
Kammermusikzentrum
NRW
Bei sommerlichen Temeraturen brachten die 22 Kammermusiker*innen die Ackerscheune der Abtei Marienmünster zum Klingen.
23.06.19
Kammermusikzentrum
NRW
Wie jeden Morgen startet auch der letzte Kurstag bei stahlendem Sonnenschein mit einer Spielerunde mit Leonie.
22.06.19
Kammermusikzentrum
NRW
Wird ein Ensemble in die Förderung des Kammermusikzentrums NRW aufgenommen, bekommt es einen Dozenten oder eine Dozentin, die bei den Kursen und den monatlichen Proben zwischen den Kursen mit dem Ensemble arbeitet.
21.06.19
Kammermusikzentrum
NRW
Im September kommt das neue PERFORMusik-Projekt auf die Bühne. Hier beim Kammermusikkurs wird schon eifrig am Bühnenbild gebaut. Grundlage sind 60 große, weiße Kartons.
20.06.19
Kammermusikzentrum
NRW
Bis auf das neugegründete Blechbläserquintett machen alle Ensembles des Kammermusikzentrums NRW mit, wenn es am Sonntag heißt "Alles echt Holz!". Mit dabei sind Holzblasinstrumente, Streichinstrumente von Geige bis Kontrabass und Klavier - eben alles, was aus Holz ist.
11.06.19
Kammermusikzentrum
NRW
Zum vorletzten Mal gehen die Jungs von Brassomir am Sonntag auf Schiffsreise. Diesmal ist der Starthafen der Saal zur Küz in Troisdorf. Von dort geht es (musikalisch) auf große Fahrt nach Amerika!
04.06.19
Kammermusikzentrum
NRW
Pfingstmontag ist es soweit für das consort nullacht 415 des Kammermusikzentrums NRW: Die vier Musiker*innen starten in der höchsten Altersgruppe in der Kategorie "Alte Musik".
31.05.19
Kammermusikzentrum
NRW
Die jugendlichen Preisträgerinnen und Preisträger stammen aus dem Raum Münster, Dortmund und Köln. Eine Woche vor dem Juryvorspiel gaben die fördernden Stiftungen des Kammermusikförderpreises bekannt, dass ab sofort drei gleichwertige Ensembles ausgewählt und gefördert werden können, das Preisgeld wurde auf insgesamt 2.000 Euro erhöht.
06.05.19
Kammermusikzentrum
NRW
Fünf Tage waren die Musiker*innen des Boreas Holzbläserquintetts gemeinsam mit Louisa Fritz unterwegs durch NRW und haben zahlreiche Grundschüler*innen mit Aufführungen von "Hänsel und Gretel" erfreut.
20.03.19
Kammermusikzentrum
NRW
Die Blockflötistin und Dozentin des consort nullacht 415 und des Blockflötenduos Flüt à dö, Meike Herzig, spricht mit Janna über das Kammermusikzentrum NRW und die Wichtigkeit der Kammermusik für die musikalische Ausbildung.
12.02.19
Kammermusikzentrum
NRW
Das Boreas Holzbläserquintett wird am 15.2. die Kinderveranstaltung der Auditorix-Hörbuch-Preisverleihung im Kleinen Sendesaal des WDR musikalisch begleiten.
22.01.19
Kammermusikzentrum
NRW
Im Auftrag des Landesmusikrates NRW hat der Bochumer Komponist Björn Raithel ein Stück für das Ensemble Devienne+ des Kammermusikzentrums geschrieben. Die fünf Musiker*innen haben in der letzten Probe den Komponisten interviewt.
17.01.19
Kammermusikzentrum
NRW
Den Saltarello von Ferenc Farkas (1905-2000), ein Komponist aus Ungarn, lässt beim Boreas-Holzbläserquintett immer wieder und jedes Mal ein bisschen schneller die Finger auf ihren Instrumenten tanzen. Für die Auditorix-Hörbuch-Preisverleihung tanzen die Finger schon im Schlaf.
10.01.19
Kammermusikzentrum
NRW
Dicke Umschläge mit bunten Bildern erreichten das Kammermusikzentrum: Viele Kinder aus Grundschulen in ganz NRW haben sich für ein Konzert mit dem Boreas-Holzbläserquintett beworben.
21.11.18
Kammermusikzentrum
NRW
Am 31.10. spielte das Brassomir Quintett im kleinen Sendesaal des WDR Köln bei der Preisverleihung von "Musik gewinnt" und der Auditorix-Hörbuch-Verleihung.
17.11.18
Kammermusikzentrum
NRW
Zum letzten Mal in diesem Jahr besteht am Sonntag die Möglichkeit, eine Aufführung von "Teufelspack - Der Tragödie einziger Teil" zu erleben.
08.11.18
Kammermusikzentrum
NRW
Wer Ensembles des Kammermusikzentrums erleben möchte hat drei Mal die Gelegenheit dazu.
04.11.18
Kammermusikzentrum
NRW
Das consort nullacht 415 probt intensiv in Bad Fredeburg.
03.11.18
Kammermusikzentrum
NRW
Am 15. November endet die Anmeldefrist für den Wettbewerb "Jugend musiziert" 2019. Heute haben wir die Anmeldungen fertig gemacht.
02.11.18
Kammermusikzentrum
NRW
Seit heute proben wieder geförderte Ensembles des Kammermusikzentrums in Bad Fredeburg.
30.10.18
Kammermusikzentrum
NRW
Jacques Ibert (1890-1962) heißt der französischer Komponist der „trois pièces brèves“, die das Boreas-Holzbläserquintett seit Januar 2018 probt. Seine Musik gehört zum Impressionismus. Nele (Querflöte), Sina (Oboe), Leonie (Horn), Emilia (Fagott) und Hera (Klarinette) haben sich der Herausforderung gestellt!
16.10.18
Kammermusikzentrum
NRW
Zu einem festlichen Matineekonzert der Preisträger laden die Stiftung Jugend & Schlösser und die Andreas-Mohn-Stiftung herzlich am 4. November 2018 um 11:00 Uhr in den Rittersaal des Wasserschlosses Raesfeld ein. Dorothee Feller, Regierungspräsidentin Münster und Reinhard Knoll, Präsident des Landesmusikrats NRW, werden den jungen Musikern und Musikerinnen die Preise überreichen.
18.09.18
Kammermusikzentrum
NRW
Beim Kammermusikkurs in der Landesmusikakademie NRW war die WDR-Redakteurin Barbara Overbeck dabei und hat O-Töne gesammelt. Der Bericht ist in der WDR-Tonart erschienen und kann in der Mediathek nachgehört werden.
17.09.18
Kammermusikzentrum
NRW
Emilia Jalocha (15) fängt heute beim Verein zur Förderung von Landesjugendensembles NRW ihr zweiwöchiges Schulpraktikum an. Hier erzählt die Fagottistin, wie sie zum Kammermusikzentrum gekommen ist: „Durch das Kinderorchester NRW hörte ich das erste Mal vom Kammermusikzentrum. Mit vier Freundinnen bin ich selbst in ein Ensemble gekommen und habe seitdem jede Menge Spaß an Kammermusik.“
26.08.18
Kammermusikzentrum
NRW
Clara Venator, Louisa Fritz, Paula Fritz und Charlotte Kreß waren bis jetzt das Turmalin Streichquartett. Mit Magdalena Zelck als zweite Bratsche bilden sie seit Anfang dieser Woche ein Quintett. In dem Interview sprechen sie unter anderem über ihre Highlights als Ensemble und den Weg, den sie bereits gemeinsam gegangen sind und noch gehen werden.
24.08.18
Kammermusikzentrum
NRW
Das Devienne Quartett ist seit über einem Jahr ein Ensemble des Kammermusikzentrums NRW. Für den Wettbewerb "Jugend musiziert" 2019 haben sie sich eine Pianistin hinzugeholt und sind nun als Quintett unterwegs.
23.08.18
Kammermusikzentrum
NRW
Heute war WDR 3-Redakteurin Barbara Overbeck zu Gast beim Kammermusikkurs und hat sich über unsere PERFORMusik-Projekte informiert.
22.08.18
Kammermusikzentrum
NRW
Wie bereits in den letzten Jahren, findet der Sommerkurs der Kammermusikensembles in Heek auch dieses mal seinen Abschluss in einem Wandelkonzert. Die Planung dafür ist bereits im vollen Gange und auch die MusikerInnen arbeiten schon fleißig auf das Konzert hin.
21.08.18
Kammermusikzentrum
NRW
Bald wird wieder das Auditorix Hörbuchsiegel im WDR Köln verliehen. Bei der Preisverleihung ist auch unser Holzbläserquintett Boreas als musikalische Umrahmung mit dabei.
20.08.18
Kammermusikzentrum
NRW
Es ist wieder soweit! Eine Woche, ganz im Sinne der Kammermusik ist gestartet.
Mit dabei sind dieses Mal fünf Kammermusikensembles, die unterschiedlicher kaum sein könnten.
Eines davon ist das Blockflötenduo Flüt à dö.
14.08.18
Kammermusikzentrum
NRW
Nach dem letzten Kurs auf der Rückfahrt ins Rheinland haben Justus und Leonard über ihre Zeit in Heek sinniert.... Ein Glück, dass wir nächste Woche wieder in der Landesmusikakademie NRW in Heek leben und arbeiten. Dann kann man beim Wandelkonzert am 26.8.2018 wieder Brassomir und die anderen Ensembles des Kammermusikzentrums NRW hören.
09.08.18
Kammermusikzentrum
NRW
Hier berichtet die Klarinettistin Laura über ihre Erfahrungen mit dem Kammermusikzentrum NRW, über "Peter und der Wolf", die Katze und über die Vorzüge des Klarinettespielens...
31.07.18
Kammermusikzentrum
NRW
Begleiten Sie die fünf Jungs des Brassomir-Quintetts! Hier kommen die Konzerttermine des "Schiffsreiseprojektes" der fünf Blechbläser und ihrer Dozenten Harald Hörtlackner (Musik) und Laura Remmler (Schauspiel).
19.07.18
Kammermusikzentrum
NRW
Mit einem bewegenden Abschlusskonzert für die Eltern endet am Mittwoch der Sommer Workshop "Junge Kammermusik" 2018 der Jeunesses Musicales NRW.
13.07.18
Kammermusikzentrum
NRW
Am vergangenen Samstag den 30.06.2018 präsentierte das Ensemble ,,Familie McHammergeil‘‘ ein Bühnenwerk der ganz besonderen Art auf der Bühne des Saal Küz in Troisdorf Sieglar. Das Stück, welches den vielsagenden Titel ,,Teufelspack. – Der Tragödie einziger Teil‘‘ trug, bestach durch seine ganz eigene Dynamik.
28.06.18
Kammermusikzentrum
NRW
Fünf der insgesamt sechs Konzerte sind gespielt und die Grundschülerinnen und -schüler fiebern mit, wenn Peter den bösen grauen Wolf fängt.
21.06.18
Kammermusikzentrum
NRW
Am Dienstag starten das Holzbläserquintett gemeinsam mit Hilde als Sprecherin seine Konzerte und reisen nach Werdohl, Neuss, Düsseldorf, Bonn und Schwelm.
13.06.18
Kammermusikzentrum
NRW
Schnürsenkel-Hans, der im PERFORMusik-Projekt "Teufelspack - der Tragödie einziger Teil" die Handlung mit seinen Moritaten kommentiert, hat sich die Generalprobe in Bad Fredeburg vorgenommen.
03.06.18
Kammermusikzentrum
NRW
Der Notenständerwagen ist zwar kein Kreuzfahrtschiff.... Aber musikalisch ging es in Bad Fredeburg zur See.
02.06.18
Kammermusikzentrum
NRW
Heute wurden Fotos der neuen Ensembles gemacht und eine Hauptrolle spielen dabei die fünf Instrumente des Peter-und-der-Wolf-Quintetts....
01.06.18
Kammermusikzentrum
NRW
Wir freuen uns, neue Musikerinnen und Musiker beim Kammermusikkurs zu begrüßen. Heute stellen wir vor, wer ab jetzt dabei ist.
31.05.18
Kammermusikzentrum
NRW
Wer meint, bei einem Kammermusikkurs wird nur musiziert oder vielleicht noch gesungen, der liegt falsch: Heute entsteht ein großes Bühnenelement für das "Teufelspack".
25.05.18
Kammermusikzentrum
NRW
Teufelsmusik?! Heute schreibt Hilde über die Musik, die im neuen Teufelsstück erklingt.
24.05.18
Kammermusikzentrum
NRW
Das Devienne-Quartett und das Mendelssohn-Sextett des Kammermusikzentrums NRW kommen als Preisträger aus Lübeck zurück.
18.05.18
Kammermusikzentrum
NRW
Ich befinde mich heute in der Lobby des… nein, das bleibt besser Geheimnis, denn mein Gast wird einfach zu oft von Paparazzi umschwärmt: Es handelt sich um niemand geringeren als „die schöne Helena“, die berühmteste und sicherlich auch schönste aller zeitgenössischen Komponistinnen.
Sie begrüßt mich mit einem etwas schiefen Lächeln, der Händedruck jedoch entschieden. Auch während des Gesprächs blitzt unter der beherrschten Niedergeschlagenheit immer wieder der geniale Funke einer Idealistin durch. Helena scheint eine Frau zu sein, die mehr will, als nur Geld.
14.05.18
Kammermusikzentrum
NRW
Am 30. Juni wird das neue PERFORMusik-Projekt des Kammermusikzentrums in Troisdorf Premiere feiern. Für den Blog berichten Magdalena Hopfenzitz, Hilde Anders und Justus Jansen.
09.05.18
Kammermusikzentrum
NRW
Zwei Ensembles des Kammermusikzentrums NRW werden über Pfingsten in Lübeck sein und beim Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" antreten.
18.04.18
Kammermusikzentrum
NRW
Hilde wird zu Alma Mahler-Werfel, Casper zu Leopold Mozart und Magdalena zu Johannes Brahms... Eindrücke von der Bochumer Aufführung vom großen Rennen gibt es jetzt auf der Medien-Seite des Kammermusikzentrums.
13.04.18
Kammermusikzentrum
NRW
Nach den Osterferien wurden beim Kammermusikzentrum NRW viele Bilder und Bastelarbeiten begutachtet und die Grundschulen ausgewählt, die nun Besuch des Holzbläserquintetts mit "Peter und der Wolf" bekommen.
05.04.18
Kammermusikzentrum
NRW
Am kommenden Sonntag spielen das Doron-Quartett und das Mozart-Sextett bei der Matinee im Herrenhaus im Rittergut Orr in Pulheim. Der Eintritt ist frei und die Ensembles freuen sich auf ein volles Haus.
27.03.18
Kammermusikzentrum
NRW
Die beiden Blockflötistinnen des Duos Flüt à dö, Janna Maria Schneider und Sonja Fricke, stellen heute das Stück "Mater real" von Albrecht Maurer vor, das sie im vergangenen Jahr unter anderem beim Kammermusikförderpreis NRW beschäftigt hat.
15.03.18
Kammermusikzentrum
NRW
Glückwunsch an das Devienne-Quartett und das Mendelssohn-Sextett zum ersten Preis in Wuppertal! Auf geht es zum Bundeswettbewerb.