Für die beiden Ensembles war es eine gute Gelegenheit das Wettbewerbsprogramm für den Landeswettbewerb "Jugend musiziert" zu präsentieren und für das Publikum war es ein toller Konzertnachmittag.
Wir freuen uns, Sebastian Tewinkel als neuen Chefdirigenten gewonnen zu haben! Er hat schon zwei Programme mit unserem Orchester erarbeitet und aufgeführt und jetzt starten wir richtig durch.
Unser Mendelssohn-Sextett und das Duo Melina (Violine) und Lucy (Klavier) spielen am kommenden Sonntag um 16:00 Uhr im Klavier-Kotten in Solingen-Ohligs. Herzliche Einladung!
Für eine große Gruppe, wie es das Mozart-Sextett des Kammermusikzentrums NRW ist, eine große Herausforderung: Die sechs jungen Musikerinnen und Musiker haben sich ein Jahr lang mit dem Divertimento KV 247 von Mozart beschäftigt. Anna Philippi schreibt über das Stück und ihr Ensemble.
Das Kinderorchester NRW dient der landesweiten Nachwuchsförderung begabter Instrumentalisten im Alter von zehn bis vierzehn Jahren. Der Prozess des Lernens, gemeinsam an einem musikalischen Ziel zu arbeiten und das soziale Miteinander stehen im Mittelpunkt der Projekte. Die unglaubliche Motivation und das herausstechende Potential der jungen Instrumentalisten werden in landesweiten Konzerten zu einem hörbaren Erlebnis. Eben große Spielfreude und pure Begeisterung.
Pünktlich zum neuen Jahr gibt es auch Neuigkeiten auf der Planungsebene des Kinderorchesters NRW. Seit 2013 wird das Ensemble durch einen Beirat fachlich unterstützt. Der Beirat betreut den künstlerisch-pädagogischen Bereich, indem er die Entwicklung des Kinderorchesters NRW begleitet und fördert.
Annika Weiss absolviert momentan ihr freiwilliges soziales Jahr (FSJ) in unserem Verein. Sie hat die Winterarbeitsphase 2017/2018 der JBP begleitet und berichtet von ihren Erlebnissen mit dem Orchester.
In sechs tollen Konzerten in NRW, das letzte davon gestern in Wetter, bewährte sich die bereits 2016 erprobte Zusammenarbeit zwischen der Jungen Bläserphilharmonie und Timor Chadik.
Hye-sin Tjo, Geigerin und Dozentin beim Kammermusikzentrum NRW, spricht mit Luca über die Probenarbeit und wie sie überhaupt zum Kammermusikzentrum gekommen ist.