Drei Jahre waren sie dabei: Gegründet im Mai 2016, haben die 5 Jungs vergangenen Sonntag ihr letztes Konzert gespielt und wie es der Zufall will war auch dieses Konzert im Rahmen des Festivals "Trompetenbaum und Geigenfeige".
Wird ein Ensemble in die Förderung des Kammermusikzentrums NRW aufgenommen, bekommt es einen Dozenten oder eine Dozentin, die bei den Kursen und den monatlichen Proben zwischen den Kursen mit dem Ensemble arbeitet.
Im September kommt das neue PERFORMusik-Projekt auf die Bühne. Hier beim Kammermusikkurs wird schon eifrig am Bühnenbild gebaut. Grundlage sind 60 große, weiße Kartons.
Mit einem pompösen Abschlusswochenende endete das Konzertprojekt "à la française" des Landesjugendorchesters Nordrhein-Westfalen. Das Orchester war im französischen Compiègne zu Gast.
Bis auf das neugegründete Blechbläserquintett machen alle Ensembles des Kammermusikzentrums NRW mit, wenn es am Sonntag heißt "Alles echt Holz!". Mit dabei sind Holzblasinstrumente, Streichinstrumente von Geige bis Kontrabass und Klavier - eben alles, was aus Holz ist.
Zum vorletzten Mal gehen die Jungs von Brassomir am Sonntag auf Schiffsreise. Diesmal ist der Starthafen der Saal zur Küz in Troisdorf. Von dort geht es (musikalisch) auf große Fahrt nach Amerika!
Pfingstmontag ist es soweit für das consort nullacht 415 des Kammermusikzentrums NRW: Die vier Musiker*innen starten in der höchsten Altersgruppe in der Kategorie "Alte Musik".