11.02.20
Kammermusikzentrum
NRW
Seit Sommer 2017 spielen wir, das Boreas Holzbläserquintett, bestehend aus Nele Tennstedt (Flöte), Sina Vetter (Oboe), Leonie Kramer (Horn), Emilia Jalocha (Fagott) und Janik Nagel (Klarinette) zusammen und nehmen seitdem regelmäßig an Kursen des Kammermusikzentrum NRWs teil.
07.02.20
Kammermusikzentrum
NRW
Sie sind in Krefeld, Siegburg, Düsseldorf und Remscheid in den Kategorien gemischte Streichensembles und gemischte Bläserensembles gestartet: 25 Jugendliche des Kammermusikzentrums freuen sich auf den Landeswettbewerb "Jugend musiziert" in Essen.
03.02.20
Kinderorchester
NRW
Das Kinderorchester NRW feiert Beethovens 250. Geburtstag und präsentiert ein Konzert für die ganze Familie mit „göttlichen“ Geschichten aus der Musikwelt moderiert von Ralph Erdenberger.
03.02.20
Kammermusikzentrum
NRW
Zum Gedenken an die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz vor 75 Jahren fand am 26. Januar eine bewegende Veranstaltung im Plenarsaal des Landtages NRW statt. Auf Einladung des Landtagspräsidenten André Kuper unterstützte das Devienne Quartett mit drei Beiträgen das Gedenken musikalisch. Die Veranstaltung wurde live im WDR übertragen.
21.01.20
Kammermusikzentrum
NRW
Das Duo Apollo bestehend aus Berat Simsek (Geige, 10 Jahre) und Heinrich Rövekamp (Violoncello, 13 Jahre) startet kommende Woche beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ in Krefeld. Heute erzählen die beiden etwas über ihr Programm.
14.01.20
Kammermusikzentrum
NRW
Das Anemoi Holzbläserquintett (Amelie Jansen - Flöte, Jakob Breitling - Klarinette, Elisa Kiess - Oboe, Liam Scheidner - Fagott und Raphael Sebald - Horn) tritt bei "Jugend musiziert" an. Die drei Jungs stellen das Quintett-Programm vor: Franz Danzi: Quintett op. 56, Nr. 2, Malcom Arnold: Three Shanties und György Ligeti: 6 Bagatellen für Holzbläserquintett.
06.01.20
Kinderorchester
NRW
Beethoven wird 250 und die Landesjugendensembles NRW gratulieren! Natürlich tun sie dies musikalisch mit verschiedenen Konzerten in ganz NRW. Sie spielen Werke, die sich an den BTHVN-Buchstaben orientieren: Beethoven als Bonner Weltbürger, als Tonkünstler, als Humanist, als Visionär und als Naturfreund. Außerdem erklingen Werke, die sich musikalisch auf den Bonner Komponisten beziehen, wie die Auftragskomposition von Thomas Doss für die Junge Bläserphilharmonie NRW, und natürlich kommt auch Beethoven selbst zu Wort. Konzerte finden schwerpunktmäßig in Paderborn und Troisdorf statt.
05.01.20
Kammermusikzentrum
NRW
Nach vier intensiven Probentagen findet morgen das Werkstattkonzert im Probensaal der Landesmusikakademie NRW statt. Heute haben sich die Ensembles zur Übung gegenseitig vorgespielt.
04.01.20
Kammermusikzentrum
NRW
Der Landesmusikrat hat für das Hilaritas Quartett des Kammermusikzentrums ein Werk in Auftrag gegeben. Der Komponist Martin Jahnke war beim Kammermusikkurs und hat mit den vier Streichern gearbeitet. Dies haben Mia und Jana genutzt, um ein Interview mit ihm zu führen.
03.01.20
Kammermusikzentrum
NRW
Wer viel probt, braucht auch mal eine Pause.