20.05.20
Landesjugendorchester
NRW
Das österreichische Auner Streichquartett wird am Eröffnungstag des Moers-Festivals um ein paar LJOler vergrößert. Zusammen geben sie ein Konzert, welches jeder per Live-Stream verfolgen kann.
19.05.20
Kammermusikzentrum
NRW
Luca ist schon fast seit Beginn des Kammermusikzentrums dabei und hat schon in vielen Ensembles mitgespielt. Im letzten Jahr spielte er den GEMA-Mann beim PERFORMusik-Projekt "Zeitreise", der trotz Trauer um seinen daheimgebliebenen Goldfisch einer verschollenen Geige durch die Zeit hinterher jagte. Danke, Luca, für viele lustige Momente bei den Kursen und wir hoffen, Du bist noch lange dabei.
12.05.20
Kammermusikzentrum
NRW
Jan Stopka war lange der Jüngste in seinem ersten Blechbläserquintett des Kammermusikzentrums NRW. Jetzte wurde ein neues Quintett gegründet, hier ist er nun der Älteste und kann seine Quintett-Erfahrung an die anderen weitergeben.
12.05.20
Junge Bläserphilharmonie
NRW
Seit Anfang des Jahres ist Nicola Jürgensen Mitglied im Beirat der JBP. Wie es dazu kam, dass sie diese Aufgabe übernommen hat und weiteres könnt ihr hier im Interview lesen.
05.05.20
Kammermusikzentrum
NRW
In der Förderung durch das Kammermusikzentrum gab es bisher drei Holzbläserquintette: 2016-2017 das La Brise Quintett, seit 2017 das Boreas Quintett und seit 2019 das Anemoi Quintett. Zusätzlich hatte sich 2018 noch ein Holzbläserquintett für ein Projekt zu "Peter und der Wolf" mit zahlreichen Schulkonzerten gebildet. Aber was ist eigentlich das Besondere an einem Holzbäserquintett? Mit dieser Frage hat sich Sina, Oboistin des Boreas Quintetts, beschäftigt.
30.04.20
Kammermusikzentrum
NRW
Auf der Suche nach einem neuen Stück für uns Vier des Ensembles Baroque Drops fand unsere Lehrerin Meike Herzig „den Sturm“, ein Stück aus Werners curios-musikalischem Instrumentalkalender. Da sie unsere Vorliebe für schnelle und lebhafte Stücke kennt, waren wir von Anfang an von dem Stück begeistert. Allerdings merkten wir schon bald, dass der Sturm eine echte Herausforderung für uns ist.
21.04.20
Kammermusikzentrum
NRW
Die 14-jährige Cellistin Karoline ist nun schon seit drei Jahren beim Kammermusikzentrum. Neben dem Musizieren in verschiedenen Besetzungen hat sie 2019 beim PERFORMusik-Projekt mitgemacht und dort wie das Bild zeigt einen Musiker am Hofe Ludwig XIV gespielt. Danke Karoline, dass Du mit Deiner fröhlichen Art bei den Kammermusikkursen dabei bist.
15.04.20
Kammermusikzentrum
NRW
Das Kontaktverbot stellt Musiker*innen, die am liebsten gemeinsam mit anderen musizieren, vor neue Herausforderungen. Die Ensembles des Kammermusikzentrums gehen es kreativ an. #stayathome
08.04.20
Landesjugendorchester
NRW
Wir hoffen, Sie erfreuen sich alle bester Gesundheit und sehen der Zukunft trotz allem positiv entgegen. Für das abgesagte Jubiläumskonzert am 30.04. gibt es nun einen Alternativplan. So werden wir an mehreren Terminen im Herbst unser 50-jähriges Jubiläum nachholen.
07.04.20
Kammermusikzentrum
NRW
Wir starten eine neue Reihe im Blog und stellen in loser Folge musikalische Gattungen, Fachbegriffe und was es sonst noch Interessantes aus dem Bereich der Kammermusik zu berichten gibt vor. Los geht es mit einem Text unserer Praktikantin Rahel über das Streichquartett. In der Förderung des Kammermusikzentrums haben sich bereits einige Quartette zusammengefunden und über einen längeren Zeitraum gemeinsam musiziert.