100 Jahre Emil Platen – Ein Leben für die Musik
Am 16. September 2025 feierte Prof. Dr. Emil Platen seinen 100. Geburtstag – ein Anlass, innezuhalten und einem Mann zu danken, dessen Wirken das Musikleben in Nordrhein-Westfalen nachhaltig geprägt hat. Als Mitbegründer des Landesjugendorchesters NRW im Jahr 1969 setzte Emil Platen gemeinsam mit Hans-Josef Menke ein starkes Zeichen für musikalische Nachwuchsförderung und kulturelle Bildung. Bis heute trägt das Orchester seine Handschrift: lebendig, diszipliniert und voller Leidenschaft für die Musik.
Platen war nicht nur Dirigent und Musikpädagoge, sondern auch ein herausragender Musikwissenschaftler. Seine Forschung zu Johann Sebastian Bach und Ludwig van Beethoven sowie seine editorische Arbeit an der wissenschaftlichen Beethoven-Gesamtausgabe zeugen von seinem tiefen Verständnis und seiner Liebe zur Musik. Platen hat die Wissenschaft nie von der Praxis getrennt und die Praxis nie ohne das Fundament der Wissenschaft gedacht. Er hat seine Erkenntnisse unmittelbar in das klingende Tun hineingetragen – in die Probenarbeit, in die Konzerte, in die Begegnung mit jungen Musikerinnen und Musikern.
Das Landesjugendorchester NRW verdankt Emil Platen nicht nur seine Gründung, sondern auch eine Vision: Musik als gemeinschaftliches Erlebnis, als Raum für junge Talente, als Brücke zwischen Generationen. Sein Lebenswerk ist ein Geschenk an die musikalische Jugend unseres Landes – und ein Vermächtnis, das weiterlebt. Der Landesmusikrat NRW hat ihm dafür 2018 die Silberne Stimmgabel verliehen.
Lieber Herr Prof. Dr. Platen, wir gratulieren Ihnen von Herzen zu Ihrem 100. Geburtstag und danken Ihnen für Ihre wegweisende Arbeit für das heutige Landesjugendorchester NRW, Ihre Inspiration und Ihre Liebe zur Musik.