08.10.20
Kammermusikzentrum
NRW
Da viele Konzerte durch den Corona-Lockdown und die Einschränkungen ausgefallen sind, hat sich die Stadt Paderborn eine ganz besondere Kultour-Caching-App ausgedacht. Und unser Duo Apollo ist mit dabei.
01.10.20
Kinderorchester
NRW
- „Wo machst du denn jetzt dein FSJ/BFD?“
- „Ich arbeite beim: Verein zur Förderung von Landesjugendensembles NRW e.V., es gibt die Ensembles JBP, LJO, KIO und das KMZ.“
- „Warte, nach Verein bin ich nicht mehr mitgekommen…“
30.09.20
Kinderorchester
NRW
Mit einem etwas anderen Konzept als gewohnt startete das Kinderorchester NRW mitte September in die neue Arbeitsphase „Ludwig! Van!! Tastisch!!!“. Anlässlich des 250. Geburtstags des Komponisten Ludwig van Beethoven werden wir einen Teil seiner Stücke einstudieren. Dabei wird das KIO in dieser Arbeitsphase György Mészáros als Gastdirigent begleiten. Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit.
30.09.20
Kammermusikzentrum
NRW
Amelie Jansen (14) spielt seit anderhalb Jahren Flöte im Holzbläserquintett "Anemoi". Heute stellt sie vor, wie es dazu kam und was das Quintett noch alles vor hat.
22.09.20
Kammermusikzentrum
NRW
Ein Erfahrungsbericht zum Wespe-Wettbewerb 2020:
Das Hilaritas-Quartett, (Jana Esau, Mia Köseoglu, Franka Wielath, Johannes Glende),
durften sich für den diesjährigen Wettbewerb-WESPE, ein Wochenende der Sonderpreise
im Rahmen von „Jugend musiziert“ bewerben.
01.09.20
Landesjugendorchester
NRW
Heute ging’s zur Sache. Viele gute Ideen sind am ersten Tag des Workshops in der Kölner Alten Feuerwache entstanden. Fast zu viele, so erschien es zunächst bei Sammeln und Sortieren, beim Benennen und Weiterdenken. Was wollen wir bewahren, was verändern und was erscheint uns verzichtbar für die Zukunft des Konzertwesens und für die unserer Ensembles?
31.08.20
Kinderorchester
NRW
Das erste große Treffen zum Entwickeln experimenteller Konzertformate hat begonnen! Geschäftsführerin Agnes Rottland begrüßt die dreizehn kreativen Köpfe, die zugesagt haben, gemeinsam nachzudenken über neue Möglichkeiten, Musik zu präsentieren. Zwei Tage lang geht es in der Alten Feuerwache in Köln jetzt ums Verändern und Probieren, um Mut und Leidenschaft, um das Betreten abseitiger Wege, um das Aufbrechen einer im Konzertwesen festzustellenden Zementierung der Form. Gerade bei den Jugendlichen der Landesjugendensembles ist die Experimentierfreude groß und so soll das LAB zur fünften wichtigen Säule des Vereins werden.
24.08.20
Landesjugendorchester
NRW
Die Gäste der Folge sind Rebecca Gudetta und Leonard Davies-Garner. Beide spielen zum ersten Mal im Landesjugendorchester mit und sprechen mit uns (Live von der Probenphase) über ihre ersten Tage und Eindrücke im Orchester.
18.08.20
Kammermusikzentrum
NRW
Zwei Tubisten unter sich: Für den Blog hat Joseph, Tubist beim Blechbläserquintett Blech Royale, den Ensembledozenten Prof. Ulrich Haas interviewed.
14.08.20
LAB
NRW
Der Konzertmarkt erfährt seit einigen Jahren einen deutlichen Veränderungsprozess. Die Kinder und Jugendlichen unserer Orchester und Ensembles befinden sich in einem vorberuflichen Zustand. Viele denken über eine Professionalisierung an ihrem Instrument nach, ergreifen diese dann aber nicht wegen der schlechten Berufsaussichten. Unser Trägerverein verfolgt das Ziel, den aktuellen Entwicklungen gerecht zu werden und durch das LAB die Chance zu nutzen, noch attraktiver für die Teilnehmer*innen zu werden und ihnen Möglichkeiten neben dem tradierten Bild zu bieten.