Im Sommer 2019 wurde das Hilaritas Quartett mit Jana Esau, Johannes Glende, Mia Köseoglu und mir, Franka Wielath, gegründet. Wir sind drei Geigen und ein Kontrabass, was eine etwas ungewöhnliche Konstellation ist. So war die Auswahl unserer Stücke auch nicht einfach. Aber unsere Ensemble-Lehrerin Hye-sin Tjo wurde bei Purcell fündig.
Die aktuellen Maßnahmen, um die Verbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen, sind notwendig und richtig. Auch wir sind dazu übergegangen vermehrt im Homeoffice zu arbeiten.
Im Januar-Kurs des Kammermusikzentrums hat ein Streichquartett aus Musiker*innen des Landesjugendorchesters teilgenommen. Sie wollten sich fünf Tage intensiv mit dem bekanntesten Streichquartett Schuberts beschäftigen. Unsere Praktikantin Rahel Schmitt stellt heute das Stück vor.
Mit der Ankündigung des Ministerpräsidenten Armin Laschet am 13. März 2020 um 14.30, dass „Die landeseigenen Kultureinrichtungen ab sofort und zunächst bis einschließlich 19. April für die Öffentlichkeit geschlossen bleiben“ stellte sich für uns die Frage, ob wir Landesjugendensembles NRW auch davon betroffen sein werden.
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Medienpartner,
Aufgrund der aktuellen Verordnung für Veranstaltungen in Köln wird der Vorverkauf für das Jubiläumskonzert am 30.04.2020 in der Kölner Philharmonie des Landesjugendorchester NRW bis auf weiteres gestoppt.
Seit Sommer 2019 bilden wir, Felix Zipfel (Violine), Luca Spanier (Violine), Tabea Haun (Viola) und Karoline Breyer (Violoncello) das Devienne-Streichquartett und bereiten uns momentan auf den Landeswettbewerb "Jugend musiziert" in Essen vor. Unser Programm besteht dabei unter anderem aus einem Quartett von Joseph Haydn, dem Quintenquartett in d-Moll (op.76, 2), woraus wir den ersten Satz spielen.