14.11.18
Landesjugendorchester
NRW
Das Opern-Projekt Don Carlos- corridors of power des Landesjugendorchesters NRW war wohl für alle ein Genuss und ein wunderbares Erlebnis! Zunächst für das Publikum, das eine radikal moderne Inszenierung, außergewöhnlich gute Sänger und ein grandios aufspielendes (Landesjugend-)Orchester geboten bekam.
14.09.18
Landesjugendorchester
NRW
Stehende Ovationen bekam die Premiere zu Don Carlos - corridors of power am 31. August im Kulturhaus Lüdenscheid. Autor Stefan Keim war zu Besuch bei den Proben und hat in der Welt am Sonntag ausführlich berichtet. Nachzulesen hier.
25.07.18
Landesjugendorchester
NRW
Seit knapp einer Woche proben die sechs Solistinnen und Solisten sowie die sechs spielenden Großinquisitoren für das LJO-Projekt Don Carlos.
25.06.18
Landesjugendorchester
NRW
Der Start für das nächste Projekt des LJOs NRW rückt immer näher. Die Vorbereitungen für das Bühnenbild sind im vollen Gange.
19.06.18
Landesjugendorchester
NRW
Im Juli startet eines der größten Projekte, das wir als Landesjugendorchester NRW je realisiert haben. Es ist unser erstes Opernprojekt, welches auf eine so besondere und zeitgemäße Art und Weise inszeniert wird. Bernd Schmitt, der Regisseur von unserer Oper, spricht über die Hintergründe von "Don Carlos – corridors of power".
20.04.18
Landesjugendorchester
NRW
Vor und hinter den Kulissen, das ist ja alles längst bekannt. Selbst in der Kölner Philharmonie fühlt das LJO sich schon ein bisschen zuhause, denn bereits zwei Mal hat das Orchester hier konzertiert. Dieser 19. April aber war dann doch etwas ganz Besonderes. Um elf Uhr ging es los mit dem Besuch einer Probe des WDR Sinfonieorchesters. Das spielte sich warm für ein Lunchkonzert um 12.30 Uhr. Zwei…
01.04.18
Landesjugendorchester
NRW
Heute Nachmittag endete die zehntägige Arbeitsphase mit der Generalprobe in Bad Fredeburg
31.03.18
Landesjugendorchester
NRW
Die Arbeitsphase im sauerländischen Bad Fredeburg geht in die letzte Runde.
30.03.18
Landesjugendorchester
NRW
Drei neue Mitglieder verstärken das Team des Orchestervorstands.
(v.h.l.) Moritz Lopper, Wiebke Hansen, Rahel Weier, Max Schollemann, Casper Hesprich und Fabienne Kreuzer
29.03.18
Landesjugendorchester
NRW
Morgendliche Improvisation statt harter Orchesterprobe.
28.03.18
Landesjugendorchester
NRW
Insgesamt 23 Neueinsteiger/innen begleiten das LJO NRW in der 219. Arbeitsphase in Bad Fredeburg.
28.03.18
Landesjugendorchester
NRW
Die Registerproben sind beendet, die Dozenten sind abgereist. Ab jetzt wird im Tutti geprobt.
25.03.18
Landesjugendorchester
NRW
Girlpower am 2. Pult der 2. Geigen: Helena Happich und Lusia Kohla haben sich in der Arbeitsphase im Frühjahr 2016 kennengelernt und sind seither unzertrennlich.
25.03.18
Landesjugendorchester
NRW
Die zehntägige Vorbereitung für die Konzertphase ist hart. Dennoch: Die jungen Talente strotzen vor Begeisterung und Motivation für ihr Instrument und das Projekt.
V.l. Manuel Schupelius, Jan Breer, Marc Gruber, Hilde Anders, Julius Stracke, Leonie Kramer
24.03.18
Landesjugendorchester
NRW
Ausgelassene Feierabendstimmung im Alten Speisesaal der Musikakademie in Bad Fredeburg.
24.03.18
Landesjugendorchester
NRW
Start der Probenphase in Bad Fredeburg.
02.03.18
Landesjugendorchester
NRW
Wir freuen uns, Sebastian Tewinkel als neuen Chefdirigenten gewonnen zu haben! Er hat schon zwei Programme mit unserem Orchester erarbeitet und aufgeführt und jetzt starten wir richtig durch.
12.12.17
Landesjugendorchester
NRW
Mit vier wundervollen Konzerten in Mönchengladbach, Köln, Frankfurt und Düsseldorf verabschiedet das LJO NRW Hubert Buchberger nach 16 Jahren sehr guter Zusammenarbeit
04.12.17
Landesjugendorchester
NRW
Am 4. Dezember wird Frank Peter Zimmermann offiziell im Kuratorium des Vereins zur Förderung von Landesjugendensembles NRW e.V. begrüßt.
01.11.17
Landesjugendorchester
NRW
Ein weiteres Foto der Veranstaltung mit der Solistin Kateryna Kasper
01.11.17
Landesjugendorchester
NRW
160 Beteiligte Musiker beim Deutschen Requiem von Johannes Brahms in der Kirche St. Agatha in Gronau-Epe
29.10.17
Landesjugendorchester
NRW
Kateryna Kasper, Sopran und Michael Nagy, Bariton
29.10.17
Landesjugendorchester
NRW
Wir danken dem Chor für die gute Zusammenarbeit
29.10.17
Landesjugendorchester
NRW
Die Zusammenarbeit mit dem Jugendchor am Kölner Dom unter der Leitung von Oliver Sperling ist eine große Freude
29.10.17
Landesjugendorchester
NRW
Ein tolles Team! Mit großer Verlässlichkeit und viel Humor wird das Projekt betreut und abgewickelt
28.10.17
Landesjugendorchester
NRW
„Bruckners Neunte habe ich dirigiert, mit einem ganzen Orchester, das gibt es eigentlich gar nicht…!“
28.10.17
Landesjugendorchester
NRW
16 Jahre sind Sie jetzt beim LJO. Warum gerade „Ein Deutsches Requiem“ von Brahms als Abschlusswerk?
28.10.17
Landesjugendorchester
NRW
Nach vier Arbeitsphasen wurde ich Konzertmeisterin
28.10.17
Landesjugendorchester
NRW
Ich bin ein Klangfetischist sagt meine Lehrerin
27.10.17
Landesjugendorchester
NRW
Wenn etwas richtig Wichtiges ansteht, übt man jede freie Minute. Das Brahms-Requiem das erste Mal für Ricarda und Lea
26.10.17
Landesjugendorchester
NRW
Er ist erst zwei Jahre in Deutschland und schon Mitglied im LJO.
26.10.17
Landesjugendorchester
NRW
Eure persönliche Bindung zum LJO
24.10.17
Landesjugendorchester
NRW
Ehemaliger LJO-ler und jetziger Dozent erzählt über seine Erfahrungen zum LJO
22.10.17
Landesjugendorchester
NRW
Tutti-Informationsprobe am ersten Tag
07.06.17
Landesjugendorchester
NRW
Sehr geehrter Herr Jörg, sehr geehrter Herr Tewinkel,
meine sehr verehrten Damen und Herren,
es ist mir eine ganz besondere Freude, heute anlässlich dieses von der Mozart-Gesellschaft hier im Schlachthof in Wiesbaden organisierten Konzerts mit dem Thema „Sternenklänge“ bei Ihnen zu sein!
„ Der Weltraum, unendlichen Weiten…“
24.05.17
Landesjugendorchester
NRW
24.05.17
Landesjugendorchester
NRW
Das Orchester traf sich am Freitag, den 19. Mai um 11 h in Kleve. Nach zwei intensiven Proben fand abends vor ausverkauftem Hause in der Klever Stadthalle das erste Konzert statt. Nach einer langen Fahrt zur JH Lindlar und einem freien Vormittag konzertierten wir wieder einmal auf Burg Langendorf. Wunderschönes Ambiente und wieder eine gut gefüllte Remise. Am Sonntag fuhren wir nach Wiesbaden. Dort waren wir von der Mozartgesellschaft in den "Schlachthof" eingeladen. Es folgte ein Event der Extraklasse in einem ausverkauften Saal mit Star Wars Figuren und einem sehr guten LJO!
19.05.17
Landesjugendorchester
NRW
Vertreter des Vereins zur Förderung der Landesjugendensembles NRW nahmen heute glücklich die Schlüssel für den neuen VW-Bus entgegen, den die Santander Consumer Bank ab sofort sponsert.
16.05.17
Landesjugendorchester
NRW
Emanuel Dantscher über sich und das aktuelle LJO-Projekt
10.05.17
Landesjugendorchester
NRW
15.04.17
Landesjugendorchester
NRW
15.04.17
Landesjugendorchester
NRW
Rahel Weier, Violine
Wiebke Hansen, Viola
Philine Scheelhase, Violincello
Wir gratulieren ganz herzlich!
14.04.17
Landesjugendorchester
NRW
Maria Schönnenbeck, Horn
Jonathan Debus, Trompete
Fabienne Kreuzer, Flöte
Nina Jaskolla, Konzertmeisterin
Max Schollemann, Baßposaune
14.04.17
Landesjugendorchester
NRW
14.04.17
Landesjugendorchester
NRW
Der Orchestervorstand des LJO NRW besteht aus 5 Orchestermitgliedern die vom Orchester gewählt werden. Sie sind zuständig für die Gestaltung und die Organisation des Bunten Abends sowie für evtl. Vermittlungen zwischen Orchester, Dirigent, Dozenten und pädagogischer Leitung.
13.04.17
Landesjugendorchester
NRW
Pierre-Alain Chamot, Geiger im WDR Sinfonieorchester Köln und zuständig beim LJO für die Proben mit den Geigen und Ansprechpartner für die Patenschaft berichtet über seine Arbeit beim LJO NRW
13.04.17
Landesjugendorchester
NRW
Wie gefällt es dir bei deiner ersten Phase beim LJO?
Es ist natürlich etwas Besonderes für mich hier mitspielen zu dürfen und macht mir unglaublich viel Spaß.
Ich habe hier auch direkt viele neue Leute kennengelernt, da die Teilnehmer sehr offen und nett sind und deswegen gefällt es mir hier auch sehr gut.
Wie ist es für dich ein so großes Programm zu…
12.04.17
Landesjugendorchester
NRW
Aus dem Orchestervorstand
Maria Schönnenbeck, Hornistin und seit 2015 im Orchestervorstand
Besonders freue ich mich auf die Arbeitsphase, weil es mal ein ganz anderes Programm ist, Filmmusik! Vor allem als Blechbläser hat man einfach viel mehr zu tun als bei den Werken, die wir normalerweise spielen. Generell freue…
12.04.17
Landesjugendorchester
NRW
217. Arbeitsphase in der Musikakademie Bad Fredeburg
14.08.16
Landesjugendorchester
NRW
Am zweiten Tag der Arbeitsphase war der Komponist Y. Inamori zu Gast und hat dem Landesjugendorchester NRW berichtet, wie seine Komposition, die vom LJO am 24.9. auf Burg Langendorf uraufgeführt wird, entstanden ist. Das Spannende dabei ist, dass er sein Werk den Jugendlichen quasi auf den Leib geschrieben hat. Im letzten Herbst hat er ein Konzert des LJO besucht und die großen Emotionen haben ihn so inspiriert, dass er sich an seine eigene Jugend zurück erinnert fühlte. Statt konzeptuell mathematisch zu komponieren, hat er die großen Emotionen des jungen Inamori wieder hervorgeholt und widmet daher dieses Werk CPE Bach, von dem er sagt, "dass er einen empfindsamen Stil entwickelt hat".
18.05.16
Landesjugendorchester
NRW
Am 1. Mai präsentierte das Landesjugendorchester NRW sein Projekt Schicksal in Olpe.
22.03.16
Landesjugendorchester
NRW
...auf seiner 214. Arbeitsphase in Nottuln.
12.05.15
Landesjugendorchester
NRW
In einem Brief an die alten und neuen Mitglieder des Landesjugendorchesters NRW stellt Chefdirigent Hubert Buchberger die Besonderheiten des Programms der Sommer- und Herbstarbeitsphase heraus. Allen Interessierten sehr zu empfehlen!