Das Wort „Konzert“ kommt von lateinisch „concertare“: wetteifern, kämpfen, streiten, disputieren. Streit und Kampf bilden also den Wortstamm von „Konzert“. Doch im Streit steckt auch viel Potential:…
Das Wort „Konzert“ kommt von lateinisch „concertare“: wetteifern, kämpfen, streiten, disputieren. Streit und Kampf bilden also den Wortstamm von „Konzert“. Doch im Streit steckt auch viel Potential: Energie, Explosion, aber auch Versöhnung, Kooperation und Zusammenspiel. Das Kinderorchester NRW widmet sich in seiner Frühjahrsarbeitsphase 2019 thematisch dem Thema „Streit und Versöhnung“. Dabei geht es um musikalische Streitgespräche, instrumentale Widersprüche und harmonische Versöhnungen. Auch beleidigte Tonspuren sind dabei. Das Kinderorchester fragt: Wem vertraut man, für wen würde man alles geben und mit wem hat man sich schon so richtig gezofft? Und was heißt „Streit“ in der Musik, wie vertont man einen Streit? Es gibt laute, wütende Passagen, aber auch leise, entschuldigende Klänge, die wieder harmonisch zusammen finden. Musik erzählt durch alle Epochen hindurch von Leidenschaft, Furor, Streit und Versöhnung. Am Ende steht doch immer das Happy End.